Die etwas andere Landingpage
Hier erfährst Du die ganze Geschichte vom Josef und warum sie für uns so wichtig ist. Im Anschluss geht es um Customer Experience zentrierte Kommunikationslösungen und wie wir sie am besten in der Kommunikationsstrategie verankern.
![Portrait of happy aged baker in apron standing against stall with bread in store](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_glossy,ret_img,w_2121,h_1414/http://rutmorawetz.com/wp-content/uploads/2024/12/GettyImages-1474892295.jpg)
Die Geschichte von Josef, dem Bäcker aus Baden bei Wien
Josef ist seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Bäcker. Sein Betrieb in Baden bei Wien ist bekannt für knuspriges Brot und himmlische Mehlspeisen. Doch in letzter Zeit steht Josef vor neuen Herausforderungen: Die Kundschaft wird anspruchsvoller, erwartet bargeldloses Bezahlen, und der Umsatz in der Filiale stagniert. Gleichzeitig häufen sich Probleme mit der Organisation – von Bestellungen bis zur Kommunikation mit Lieferanten.
Ein wachsendes Problem
Eines Morgens bringt Josef seine Tochter Emma mit in die Bäckerei. Emma ist gerade aus der Schule gekommen und hilft ihm oft mit frischen Ideen. „Papa, warum kann man bei uns eigentlich nicht mit Karte zahlen? Alle meine Freunde kaufen ihr Frühstück dort, wo sie nicht extra Bargeld brauchen!“ Josef grübelt. Seine Kasse kann zwar Bargeld und Gutscheine, aber Kartenzahlungen? Fehlanzeige
Am nächsten Tag verschärft sich die Situation: Ein Stammkunde bestellt größere Mengen Brot für einen Wochenmarkt, aber die Bestellung geht verloren, weil Josef vergessen hat, sie ins Buch einzutragen. „Ich brauche dringend ein besseres System“, murmelt er frustriert
Zufällige Begegnung mit einer Lösung
Ein paar Tage später entdeckt Josef eine Werbung auf Facebook: „A1 Businesslösungen für KMU – Digitalisierung leicht gemacht!“ Er weiß, dass A1 für Telefonie und Internet steht, aber Businesslösungen? Neugierig klickt er auf die Anzeige. Auf der Website stößt er auf ein Angebot für „A1 Payment“ und ein Kassensystem, das speziell für kleine Betriebe gedacht ist. Er liest weiter über Lösungen wie Microsoft 365, die ihm helfen könnten, seine Bestellungen und die Kommunikation zu organisieren.
„Das klingt ja genau nach dem, was ich brauche“, denkt Josef. Aber er ist unsicher. Braucht er das wirklich? Und ist das nicht alles viel zu kompliziert?
Der erste Schritt
Emma überzeugt ihn, sich genauer zu informieren. „Ruf doch einfach mal an, Papa. Fragen kostet nichts!“ Josef kontaktiert die A1-Hotline und wird zu einem Berater verbunden, der sich auf KMUs spezialisiert hat. Der Berater hört sich Josef‘ Situation an und schlägt ihm eine individuelle Lösung vor:
- A1 Payment für bargeldlose Zahlungen.
- Microsoft 365 für die Organisation von Bestellungen und den Zugriff auf Dokumente von überall.
- Eine neue Homepage, damit die Bäckerei online sichtbarer wird und Kunden Bestellungen aufgeben können.
Josef ist beeindruckt: „Das klingt wirklich hilfreich, aber ich weiß nicht, ob ich das alles alleine einrichten kann.“
Unterstützung bei der Umsetzung
A1 macht ihm die Sache leicht. Ein Techniker kommt in die Bäckerei und hilft ihm bei der Installation des Kassensystems. Gemeinsam richten sie Microsoft 365 ein, und Josef bekommt eine Schulung, wie er seine Bestellungen digital verwalten kann. Emma hilft ihm dabei, die neue Homepage zu gestalten – mit tollen Fotos ihrer Mehlspeisen und der Möglichkeit, Bestellungen direkt online aufzugeben.
Nach einer Woche ist alles startklar. Josef hat sogar ein kleines Tablet bekommen, auf dem er von zu Hause aus auf seine Bestelllisten zugreifen kann.
Erste Erfolge
Schon wenige Tage nach der Einführung bemerkt Josef die Vorteile: Kunden zahlen mit Karte, was den Umsatz steigert. Ein Kunde, der früher oft absagen musste, weil er kein Bargeld dabei hatte, sagt begeistert: „Endlich! Das macht den Einkauf bei Ihnen viel einfacher.“
Die Organisation läuft reibungsloser, und Josef verliert keine Bestellungen mehr. Dank der neuen Homepage bekommt er sogar Bestellungen aus umliegenden Gemeinden – für größere Catering-Aufträge und Wochenmärkte.
Ein zufriedener Bäcker
Einige Wochen später sitzt Josef abends in seiner Küche, mit Emma und einem Stück frisch gebackenem Kuchen. „Weißt du, Emma“, sagt er, „ich war zuerst skeptisch, aber diese Digitalisierung hat meinem Betrieb wirklich geholfen. Dank A1 kann ich mich jetzt wieder auf das konzentrieren, was ich am besten kann: Backen.“
Emma lächelt: „Und ich habe das Gefühl, dass das erst der Anfang ist. Vielleicht machen wir bald auch einen Instagram-Kanal für die Bäckerei!“
Josef lacht und prostet ihr mit seiner Tasse Kaffee zu. Der Anfang einer modernen und zukunftssicheren Bäckerei ist gemacht – dank der richtigen Partner und einer mutigen Entscheidung.